Push-to-talk
Sie können Push-to-talk sowohl für Einzel- als auch für Gruppengespräche verwenden oder sich an einem Kanal anmelden. Die
Funktionsweise eines Kanal entspricht der eines Chat Rooms: Sie können den Kanal anrufen, um zu sehen, ob Personen online
sind. Die anderen Teilnehmer werden jedoch nicht über den Kanal angerufen. Stattdessen verbinden sie sich mit dem Kanal und
kommunizieren miteinander.
Bei der Push-to-talk-Kommunikation spricht eine Person, während die anderen Teilnehmer das Gespräch über den eingebauten
Lautsprecher hören können. Die sprechenden Teilnehmer wechseln sich nacheinander ab. Da immer nur ein Teilnehmer
gleichzeitig sprechen kann, ist die maximale Sprechzeit begrenzt. Nähere Hinweise zur maximalen Sprechdauer in Ihrem Netz
erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter oder Netzbetreiber.
Denken Sie daran, das Gerät während eines Push-to-talk-Gesprächs vor sich zu halten, so dass Sie das Display sehen können.
Sprechen Sie in das Mikrofon und bedecken Sie nicht den Lautsprecher mit der Hand.
Telefonanrufe haben immer eine höhere Priorität als die Push-to-talk-Kommunikation.
Vor der Verwendung von Push-to-talk müssen Sie den Push-to-talk-Zugangspunkt und die Push-to-talk-Einstellungen festlegen.
Möglicherweise erhalten Sie die Einstellungen vom Diensteanbieter des Push-to-talk-Dienstes als spezielle Kurzmitteilung.
Benutzereinstellungen
Wählen Sie
Optionen
>
Einstellungen
>
Benutzereinstellungen
.
Definieren Sie folgende Einstellungen:
•
Ankommende PTT-Anr.
— Wählen Sie
Benachrichtigen
, wenn Sie über eingehende Anrufe benachrichtigt werden möchten.
Wählen Sie
Autom. annehm.
, wenn Push-to-talk-Anrufe automatisch beantwortet werden sollen. Wählen Sie
Abweisen
, wenn
Push-to-talk-Anrufe automatisch abgewiesen werden sollen.
•
PTT-Anrufsignal
— Wählen Sie
Nach Profil
, wenn der Klingelton bei eingehenden Push-to-talk-Anrufen aus den
Profileinstellungen übernommen werden soll. Haben Sie beispielsweise das Profil "Lautlos" ausgewählt, sind Sie mit
Ausnahme von Rückrufanfragen für andere Personen nicht über Push-to-talk erreichbar.
•
Ton für Rückrufbitte
— Legen Sie den Klingelton für Rückrufanfragen fest.
•
Programmstart
— Wählen Sie diese Option, wenn beim Einschalten des Geräts die Anmeldung am Push-to-talk-Dienst
erfolgen soll.
•
Standard-PTT-Name
— Geben Sie ihr Standardpseudonym (maximal 20 Zeichen) ein, das anderen Benutzern angezeigt wird.
•
Eigene PTT-Adr.zeigen
— Legen Sie fest, ob Anrufern Ihre Push-to-talk-Adresse angezeigt werden soll. Dabei stehen folgende
Möglichkeiten zur Auswahl: die Adresse ist für alle Teilnehmer sichtbar, die Adresse ist nur für Teilnehmer in Zweiergesprächen
sichtbar oder die Adresse ist für keinen Teilnehmer sichtbar.
•
Eig. Login-Status zeigen
— Legen Sie fest, ob Ihr Anmeldestatus am Push-to-talk-Server anderen Teilnehmern angezeigt
werden soll.
Verbindungseinstellungen
Wählen Sie
Optionen
>
Einstellungen
>
Verbindungseinstell.
.
Definieren Sie folgende Einstellungen:
•
Domain
— Geben Sie den Domänennamen ein, den Sie von Ihrem Diensteanbieter erhalten haben.
•
Name d. Zugangspunkts
— Wählen Sie den Push-to-talk-Zugangspunkt aus.
•
Serveradresse
— Geben Sie die IP-Adresse oder den Domänennamen des Push-to-talk-Servers ein, den Sie von Ihrem
Diensteanbieter erhalten haben.
•
Benutzername
— Geben Sie den Benutzernamen ein, den Sie von Ihrem Diensteanbieter erhalten haben.
•
Passwort
— Geben Sie gegebenenfalls das Passwort für die Anmeldung am Push-to-talk-Dienst ein. Das Passwort erhalten
Sie von Ihrem Diensteanbieter.